Sie besteht aus einem Innenring, einem Außenring, einem Satz Kugeln und einer Halterung, die die Kugeln in Position hält.
Die "tiefe Rille" bezieht sich auf die Nähe der Kugeln zu den Laufbahnen, was höhere Tragfähigkeiten und einen reibungsloseren Betrieb ermöglicht.
Diese Lager sind vielseitig und zuverlässig und werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die von Haushaltsgeräten bis zu Industriemaschinen reichen.
Anwendungen:
- Elektrische Motoren: Gewährleisten einen reibungslosen und effizienten Betrieb.
- Automobilindustrie: Wird in Rädern, Getrieben und anderen Komponenten verwendet.
- Industrielle Maschinen: In Pumpen, Lüftern und verschiedenen Geräten zu finden.
- Haushaltsgeräte: Häufig in Waschmaschinen, Ventilatoren und anderen Geräten.
Tipps zur Wartung:
- Prüfen Sie regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung.
- Sorgen Sie für ausreichende Schmierung, um Reibung und Verschleiß zu minimieren.
- Tauschen Sie die Lager aus, wenn sie ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen aufweisen.
Durch den richtigen Einsatz und die richtige Wartung von Rillenkugellagern können Sie die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Maschinen und Geräte verbessern und einen dauerhaften und effizienten Betrieb sicherstellen.
Die Herstellung eines Rillenkugellagers umfasst mehrere detaillierte Schritte, von der Vorbereitung des Rohmaterials bis zur Endmontage und Qualitätskontrolle. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Produktionsprozesse:
- Vorbereitung des Rohmaterials
Auswahl des Stahls: Hochwertiger Lagerstahl (in der Regel Chromstahl) wird aufgrund seiner Langlebigkeit und Beständigkeit gegen Verschleiß und Ermüdung ausgewählt.
Schneiden: Der Stahl wird in die entsprechenden Größen für die Innen- und Außenringe und die Kugeln geschnitten. - Schmieden
Warmumformung: Stahlrohlinge werden erhitzt und in grobe Formen der Innen- und Außenringe geschmiedet. Dieses Verfahren verbessert die mechanischen Eigenschaften des Stahls. - Wenden
Grobdrechseln: Die geschmiedeten Ringe werden auf einer Drehbank grob gedreht, um sich den endgültigen Abmessungen anzunähern.
Fertigdrehen: Die Ringe werden präzise auf ihre genauen Maße hin bearbeitet, damit sie perfekt passen. - Wärmebehandlung
Härtung: Die Ringe werden auf eine hohe Temperatur erhitzt und dann schnell abgekühlt (abgeschreckt), um den Stahl zu härten.
Anlassen: Die Ringe werden auf eine niedrigere Temperatur wiedererwärmt, um Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern. - Schleifen
Schleifen der Oberfläche: Die Innen- und Außenflächen der Ringe werden geschliffen, um eine glatte Oberfläche und präzise Abmessungen zu erzielen.
Schleifen der Laufbahnen: Die Laufbahnen (an denen die Kugeln anliegen) werden mit einem präzisen Profil und Finish geschliffen, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. - Läppen und Polieren
Läppen: Die Laufbahnen werden in einem Läppverfahren weiter veredelt, um eine extrem glatte Oberfläche zu erhalten.
Polieren: Das abschließende Polieren stellt sicher, dass die Laufbahnen frei von Mängeln sind. - Kugelproduktion
Schneiden und Schmieden: Stahldraht wird in grobe kugelförmige Formen geschnitten und geschmiedet.
Wärmebehandlung: Die Kugeln werden ähnlich wie die Ringe gehärtet und angelassen.
Schleifen und Läppen: Die Kugeln werden geschliffen und geläppt, um eine perfekt sphärische Form und eine glatte Oberfläche zu erhalten. - Vorratshaltung Produktion
Stanzen: Bleche werden gestanzt, um die grobe Form zu erhalten.
Verformung und Vernietung: Die gestanzten Teile werden in ihre endgültige Form gebracht und, falls erforderlich, vernietet. - Montage
Reinigung: Alle Komponenten werden gründlich gereinigt, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.
Zusammenbau: Der Innenring, der Außenring, die Kugeln und der Käfig werden zusammengebaut. Die Kugeln werden in gleichmäßigen Abständen angeordnet und durch den Käfig gesichert.
Schmierung: Das Lager wird mit Fett oder Öl geschmiert, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. - Versiegelung oder Abschirmung (falls zutreffend)
Einbau von Dichtungen/Schilden: Zum Schutz vor Verunreinigungen werden Dichtungen oder Abdeckungen am Lager angebracht. - Qualitätskontrolle
Prüfung der Abmessungen: Das Lager wird auf genaue Abmessungen und Toleranzen geprüft.
Leistungstests: Die Lager werden auf Geräusche, Vibrationen und Leichtgängigkeit getestet.
Visuelle Inspektion: Eine abschließende Inspektion stellt sicher, dass keine visuellen Mängel vorhanden sind. - Verpackung und Versand
Verpackung: Die Lager werden sorgfältig verpackt, um Schäden während des Transports zu vermeiden.
Versand: Die fertigen Produkte werden an Kunden oder Händler ausgeliefert.
Jeder dieser Schritte ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Lager die geforderten Standards in Bezug auf Leistung, Haltbarkeit und Präzision erfüllt. Moderne Produktionsmethoden beinhalten oft automatisierte Maschinen und strenge Qualitätskontrollen, um hochwertige Rillenkugellager effizient herzustellen.
Wenn Sie irgendwelche Anforderungen oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte - Vankv Wuxi Mchinery Equipment Co, Ltd.
Die befriedigende Erfahrung wird Ihre Vorstellungskraft übersteigen, kontaktieren Sie uns sofort per Telefon oder E-Mail:
+86 13771187050